Termin: 18.09.2021
Unterrichtseinheiten: 8
Fortbildungspunkte: 0
Die Mitarbeiter an Anmeldung und Rezeption repräsentieren bei jedem Patientenbesuch die Praxis und sind verantwortlich für einen guten Einstieg in die Therapie.
Kompetenter und freundlicher Umgang mit den Patienten sind an der Anmeldung der PT-Praxis von entscheidender Bedeutung. Professioneller Umgang mit den Patienten ist die Basis für hohe Kundenbindung. Basis hierfür sind strukturierte Prozessabläufe und geschickte Organisation. Sie erleichtern und verbessern in Stresssituationen den
Kursinhalte:
- Zentrale Bedeutung der Rezeption
- Aufgaben einer Rezeptionsfachkraft – Organisation
- Erstellung von Prozessabläufen
- Optimale Patientenbetreuung und –beratung vor Ort
- Beschwerdemanagement: Kundenorientierter Umgang mit Patienten-Reklamationen
- Professionelle Kommunikation und Kontaktqualität im direkten Gespräch und am Telefon
- Zeit- und Selbstmanagement
- Übersicht in Stress-Situationen
Zielgruppe:
Rezeptionistinnen in Praxen von: Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Masseure und med. Bademeister mit der Zusatzausbildung MT, Osteopathen, Ärzte
Unterrichtseinheiten:
8 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
0
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Karin Hofele – M.A. Deutsche Akademie der Gesundheitswissenschaften