Termin: 28.11. – 30.11.2024
Unterrichtseinheiten: 30
Fortbildungspunkte: 30
Kursbeschreibung:
Patienten mit neurologischen Erkrankungen, die Selbständigkeit in ihrem Alltag wiedererlangt haben, benötigen für ihre Körperstrukturen kontinuierlich Trainingsreize, damit diese so gut wie möglich funktionieren können.
In der Kleingruppe (in einem sozialen Kontext) können Trainingserfolge erlebt werden, wodurch Patienten motiviert bleiben.
Das Modul IV beinhaltet objektive Messungen zur Dokumentation, Handlungsempfehlungen und Therapiestrategien für
- Chronische-neurologische Erkrankungen mit muskuloskelettalen Defiziten (MS, Parkinson, Hemiplegie, inkomplettem Querschnitt, ICP)
- Chronisch neurologische Patienten mit mangelnder Ausdauer (MS, Hemiplegie)
- Parkinson: Eigentraining mit „Big Rhythmic Movements“
Teilnehmer lernen:
- Gleichgewichtsstörungen zu deuten und individuell zu trainieren
- Muskeln für die Funktion zu trainieren, die im Alltag benötigt werden
- Elastizität der steifen Strukturen zu fördern, um Gelenkfehlbelastungen und Schmerzen vorzubeugen
- Ausdauer zu fördern, um den Energiebedarf sämtlicher Körperstrukturen zu gewährleisten
- Ernährungsgesichtspunkte zu Energiezufuhr zu verstehen
- Psycho-soziale Aspekte des Trainings zu erfahren
Kursinhalte:
- Trainingsprinzipien: Ausdauer und Kraftausdauer
- Kontrakturprophylaxe: Elastizitätsförderung der kontraktilen (Muskulatur und deren Faszien) und nicht kontraktilen (Kapseln, Bänder, Dura mater, Nervenwurzel) Strukturen
- Zirkeltraining mit und ohne Gerät
- Sturzprophylaxe in variable Umweltkontexten
- Ernährungsgesichtspunkte zur Leistungssteigerung
- Leistungstestung und Trainingsdokumentation
Termin:
28.11. – 30.11.2024
Beginn 1. Kurstag 10:00 Uhr
Zielgruppe:
Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Unterrichtseinheiten:
30 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
30
Catering:
Kaffee, Tee, Wasser in den Kaffeepausen
Dozent:
Britta Gebhardt, Lehr- und Expertenteam der N.A.P.-Akademie Renata Horst
Preis:
390,00 €