Termin: 26.09. – 29.09.2024
Unterrichtseinheiten: 40
Fortbildungspunkte: 40
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Tiefenmassage korrespondierender Zonen und
manuelle Therapie nach Dr. med. H. Marnitz
Die Marnitz-Therapie ist eine Weichteiltherapie zur gezielten Behandlung funktioneller Probleme der myofaszialen Strukturen am Bewegungsapparat. Sie ist bei chronischen sowie akuten Schmerzzuständen anwendbar und eignet sich für Patienten mit posttraumatisch-/postoperativen Lymphödemen. Dieses ganzheitliche, befundorientierte Therapiekonzept nutzt manuelle Techniken wie Druck- und Zug-Reize, Dehnungen, sowie Mobilisation, um über neurophysiologische Wirkungsketten, Einfluss auf das manifeste Krankheitsgebiet zu nehmen.
Die Kursteilnehmer erlernen sehr praxisbezogen, statische und muskuläre Probleme des Bewegungsapparates befundorientiert zu behandeln. Die Marnitz- Therapie eignet sich optimal als Ergänzung zur manuellen Therapie, zur klassischen Massagetechnik und zur manuellen Lymphdrainage.
Sie bietet Ihnen die Möglichkeit bei Patienten mit verletzungsbedingten-, oder nach Primärtherapien entstandenen Lymphödemen, gezielte arthromuskuläre und myofasziale Funktionseinschränkungen zu erkennen und zu beeinflussen.
Die Marnitz Therapie entspricht den Erwartungen der orthopädisch-chirurgischen, sowie onkologischen Nachbehandlungskriterien.
Kursinhalte:
- Funktionelle Zusammenhänge werden erfasst
- Myofasziale Wirkungsketten werden berücksichtigt
- Anatomische Kenntnisse werden aufgefrischt und die aktuelle Studienlange wird berücksichtigt
- Schmerzsyndrome können über korrespondierende Zonen reizarm behandelt werden
- Geeignet für Beschwerden in Zusammenhang mit Ödemen und nach onkologisch primär Behandlungen
- Funktions- und Strukturschäden am Bewegungsapparat bei Hüft-, Schulterpathologien, Wirbelsäulenbeschwerden sowie bei Weichteilproblemen nach onkologischen primär Therapien, werden Behandlungsstrategien erarbeitet
- Dehnung, Weichteilmobilisation und aktive Übung vervollständigen das Konzept und bieten den optimalen Übergang in die aktive und schmerzfreie Bewegung
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Heilpraktiker, Ergotherapeuten
Catering:
Kaffee, Tee, Wasser in den Kaffeepausen
Dozent:
Johanna Blumenschein Msc.