Termin: 29.09. – 01.10.2023
Unterrichtseinheiten: 25
Fortbildungspunkte: 25
Beginn, 1. Kurstag 14:00 Uhr
Grundkurs für Ärzte – nach KV-Qualitätsrichtlinien
Kursbeschreibung:
Sonographische Untersuchungen von Gelenken, Muskeln, Sehnen, Bändern und Weichteilen bekommen in der täglichen ärztlichen Praxis eine stetig wachsende Bedeutung. Die Untersuchungsgeräte werden immer besser und dennoch handlicher.
Geräte von der Größe eines Notebooks sind heutzutage in der Lage, präzise und sofort verwertbare Antworten auf viele Fragen zu geben. Dies gilt insbesondere für die Bereiche Rheumatologie, Orthopädie bis zur Allgemein- und Sportmedizin. Zugleich finden sich immer weniger Klinikeinrichtungen, in denen eine fundierte sonographische Ausbildung für den Bewegungsapparat angeboten wird.
In diesem Grundkurs werden nach der aktuell gültigen KBV-Vereinbarung folgende Inhalte vermittelt:
- Stellenwert und Möglichkeiten der Sonographie der Bewegungsorgane in der täglichen Praxis, Erörterung der Indikationsbereiche
- Physikalisch – technische Grundlagen und Geräteaufbau
- Basiskenntnisse: Befundung und Dokumentation
- Richtlinien und Qualitätssicherung im Rahmen des KV-Systems
- Patientenlagerung und Schallkopf-Handhabung
- Limitationen des diagnostischen Ultraschalls und Artefakte
- Muskel- und Sehnen-Sonographie mit praktischen Übungen
- Sonographie des Schultergürtels
- Sonographie des Ellenbogens
- Sonographie der Handgelenke und der Finger
- Sonographie an der Wirbelsäule
- Sonographie der Hüftregion (Kind-Erwachsene)
- Sonographie des Knies
- Sonographie der Füße
- Diskussion und Scheinausgabe
Catering:
Seminargetränke und kleine Snacks in den Kaffeepausen
Dozent:
Dr. med. Ernst Dünnweber
Dr. med. Georg Oelsner
Dr. med. Dennis Wolter