Termin: 17.09. – 18.09.2022
Unterrichtseinheiten: 18
Fortbildungspunkte: 18
Beginn 1. Kurstag: 09:00 Uhr
Die Funktionseinheit des ISG und des os sacrum ist in der funktionellen Medizin eine der wichtigsten Schnittstellen in der Biomechanik der unteren Extremität und des axialen Systems. Dysfunktionen in diesem Bereich sind ausgesprochen häufig und treten oft in Form arthrokinematischer sowie neuromuskulärer Einschränkungen in Erscheinung. Die zentrale Bedeutung dieser Funktionseinheit ist in den letzten Jahren zunehmend Gegenstand der Betrachtung und Therapie verschiedener manualtherapeutischer
Konzepte geworden. Inhalte des vorliegenden Kurses sind die Grundlagen der iliakalen und sacralen
Biomechanik aus osteopathischer Sichtweise, die Verknüpfung zum visceralen und Cranio-Sacralen System sowie die Behandlung häufiger Läsionen. Die vermittelten Behandlungstechniken verbinden diverse Mobilisationstechniken ossären Gelenkpartner sowie Strategien zur Spannungsbalancierung periartikulären Strukturen. Im Kurs besteht ein besonderer Schwerpunkt auf der Vermittlung praktischer Fertigkeiten.
Zielgruppe:
Für Osteopathen, Osteopathen in Ausbildung, manualtherapeutisch arbeitende Physiotherapeuten, Ärzte, Heilpraktiker
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Dr. med. Thomas Grindel