Neuro-zentrierte Trainings- und Therapieansätze NEU!
in der Sport- und Bewegungstherapie
Kursbeschreibung:
Das Seminar beinhaltet moderne Methoden aus der angewandten (funktionellen) Neurologie zur Verbesserung der Gesundheit und sportlichen Leistungsfähigkeit im therapeutischen und Trainingskontext. Es werden zunächst grundlegende theoretische Hintergründe zur funktionellen Neurologie vermittelt, die dann praktisch demonstriert und geübt werden.
Das Seminar beinhaltet eine Vielzahl von Ansätzen, die im internationalen Spitzensport und in der neurologischen und orthopädischen Rehabilitation ihre Anwendung finden, um Gesundheit und Leistung zu optimieren. Dabei steht im Vordergrund, dass die Funktionalität und Gesundheit des Gehirns als zentrales Steuerorgan adressiert werden muss, um optimale Ergebnisse zu erzielen.
Einerseits sind neuro-zentrierte Ansätze seit mehreren Jahren unter verschiedenen Namen auf dem privaten Ausbildungsmarkt in Deutschland etabliert, während andererseits Fachleute im Bereich der klinisch angewandten Neurologie spezialisiert auf neurologische Erkrankungen sind. Das Seminar verbindet Inhalte aus der angewandten / funktionellen Neurologie und dem aktuellen wissenschaftlichen Stand mit praktischen Ansätzen, um versteckte Leistungsreserven zu mobilisieren, die Bewegungsqualität zu verbessern und durch neuroplastische Prozesse die Gesundheit zu optimieren.
Die Inhalte sind sowohl in der therapeutischen Praxis, als auch im Trainingsalltag von Freizeit- sowie Topsportler:innen anwendbar und ermöglichen Resultate, die durch primär biomechanisch ausgerichtete Methoden meist nicht erreicht werden können.
Kursinhalte:
– Grundlegende Bedeutung der Wahrnehmung und der Verarbeitung von Reizen durch das zentrale Nervensystem für Schmerzen, Leistungseinschränkungen und gesundheitliche Probleme
– Theoretische Modelle des Nervensystems und dessen Bedeutung für optimale Performance und Gesundheit
– Neurologische Assessments und Tests der Bewegungsmuster, um Rückschlüsse zu dysfunktionalen Hirnarealen zu ziehen (Zusammenhänge zu gängigen neurologischen Tests und Bedeutung der differenzierten und gemeinsamen Betrachtung)
– Tests des visuellen, vestibulären und propriozeptiven Systems zur Beurteilung der sensorischen Datenlage
– Rolle der reflexiven Stabilität und des Stammhirns bei diversen Schmerzproblematiken, Verletzungen im Sport und in der Rehabilitation (inklusive wissenschaftliche Datenlage)
– Rolle der Willkürmotorik und der Gesundheit des Neokortex in Bezug auf technische Probleme, Koordinationsproblemen bis hin zu psychischen Krankheiten (inklusive wissenschaftlicher Datenlage)
– Die Bedeutung von visueller Diagnostik – einfache Screenings zur Beurteilung der kognitiven Gesundheit – Bezugsetzung zur aktuellen wissenschaftlichen Literatur
– Diverse Quick Tools zur sofortigen Verbesserung von Beweglichkeit, Kraft, reflexiver Stabilität und Schmerzempfinden
– Trainingsübungen zur sofortigen Aktivierung spezifischer Hirnareale und neuronaler Pfade, um Bewegungen zu verbessern und Einschränkungen zu lösen
– Trainingsstrategien, um neuroplastische Veränderungen zu erreichen
– Praxis- und Fallbeispiele aus dem Profisport und aus der Sporttherapie
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Athletiktrainer, Ärzte, Heilpraktiker, Fitnesstrainer, Personaltrainer u.a.
Termin:
07.04. – 09.04.2023
Beginn, 1. Kurstag 09:00 Uhr
Unterrichtseinheiten:
20 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
20
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Daniel Müller
Sporttherapeut, Sportwissenschaftler, Athletiktrainer 1. Handball Bundesliga (SG Magdeburg), individuelle Settings mit Profisportlern aus diversen Sportarten, Bewegungstherapeut mit Schmerzpatienten im orthopädischen und neurologischen Bereich. Ausbilder für neurozentrierte Trainings- und Therapieansätze beim Deutschen Schwimm-Verband und Master Instructor für NeurokineticTherapy® in Deutschland, Schweiz, Österreich.
Preis:
749,00 €
Inkl. Tool-Beutel mit verschiedenen Assessment- und Interventionstools
(Warenwert ca. 100 €)
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.