Termin: 28.10. – 29.10.2022
Unterrichtseinheiten: 30
Fortbildungspunkte: 30
Kursbeschreibung:
Bei Osteoporose kommt es zu einem krankhaften Verlust an Knochenmasse, dadurch erhöht sich die Knochenbrüchigkeit. Durch gezielte präventive Maßnahmen kann das Risiko an Osteoporose zu erkranken, zumindest teilweise gesenkt werden. Da die Menschen in unserer Gesellschaft zunehmend älter werden, ist es besonders wichtig, vorzubeugen. Dadurch können die Folgen, welche ein Knochenbruch im persönlichen Bereich der Betroffenen, aber auch im volkswirtschaftlichen Sektor mit sich bringen, verringert werden. Es handelt sich um ein wichtiges Zukunftsthema, welches mehr und mehr an Bedeutung gewinnt.
Seminarziele: Die Ausbildung ermöglicht es Ihnen, Gymnastikkurse zum Thema Osteoporose eigenverantwortlich durchzuführen. Überdies lernen Sie die Bedeutung von Bewegung, Ernährung, Vitaminen, Mineralstoffen und Hormonen, welche für die Prävention von Osteoporose geeignet sind, kennen. Sie erlernen sturzpräventive Maßnahmen und können dieses erworbene Wissen an ihre zukünftigen Kursteilnehmer/innen in Vorträgen weitergeben.
Diese Weiterbildung vermittelt die medizinischen Grundkenntnisse über Osteoporose und zeigt geeignete und wirkungsvolle Präventions- und Trainingsmaßnahmen.
Kursinhalte:
- Epidemiologie
- Medizinische Grundkenntnisse über Osteoporose
- Sport und Osteoporose
- Diagnose, Krankheitsverlauf, Risikofaktoren, therapeutische Grundlagen
- Spezielle Osteoporosegymnastik
- Stundenbilder
- Sturzprävention
- Ernährung, Mineralstoffe, Vitamine, Hormone und Osteoporose
- Didaktik und Methodik
Termin:
28.10. – 29.10.2022
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Dipl.-Sportlehrer, Sporttherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte, Masseure und med. Bademeister, Gymnastiklehrer, Fitnesstrainer, Osteopathen
Unterrichtseinheiten:
20 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
20
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Hannelore Kimeswenger-Heschl
Preis:
260,00 €