Termin: 16.06. – 18.06.2023
Unterrichtseinheiten: 36
Fortbildungspunkte: 36
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Die Ohrakupunktur ist eine leicht zu erlernende und effektive Methode, die sich sowohl zur Diagnosestellung als auch zur Therapie eignet. Die Ohrakupunktur ist als Monotherapie geeignet und kommt im Praxisalltag oft auch in Kombination mit anderen naturheilkundlichen und schulmedizinischen Techniken wirkungsvoll zur Anwendung. Daher ist die Ohrakupunktur eine sinnvolle Ergänzung und Erweiterung für nahezu jede Therapierichtung.
Anhand von ca. 50 Krankheitsbildern werden einschlägige Behandlungsrezepte im Zusammenhang mit Hinweisen auf weitere naturheilkundliche Techniken wie zum Beispiel Homöopathie oder Phytotherapie erläutert und praktisch geübt. Ziel des Seminars ist es, die Teilnehmer zu befähigen, die Ohrakupunktur am Patienten durchzuführen, d. h. handlungsbedürftige Punkte am Ohr aufzufinden und sachgerecht zu therapieren. Auf Wunsch kann auf die bewährte Kombination mit der Schädelakupunktur ein weiterer Schwerpunkt gelegt werden.
Kursinhalte:
- Entwicklung und Geschichte
- Stilrichtungen
- Wirkungsweise
- Ohrdiagnostik
- Anatomie der Ohrmuschel
- Nomenklatur
- Projektion der Organe und Organsysteme, Wirbelsäule
- Besondere Punkte
- Diagnostik
- Punktsuche
- Hilfsmittel zur Punktsuche, Nadeln
- Indikationen und Kontraindikationen
Zielgruppe:
- Physiotherapeuten
- Ergotherapeuten
- Logopäden
- Heilpraktiker
- Ärzte
- Masseure und med. Bademeister
- Sporttherapeuten
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Michael Rahnfeld