Termin: 21.09. – 24.09.2023
Unterrichtseinheiten: 34
Fortbildungspunkte: 34
Kursbeschreibung:
Das „must have“ für Physiotherapeuten.
Die Ernährung sowie die Einnahme von Medikamenten begleiten den Physiotherapeuten jeden Tag in der Praxis. Der Kurs soll dem Therapeuten die Einflussnahme einer schlechten Ernährung und Einfluss von Medikamenten auf Krankheitsbilder deutlich machen. Dem Kursteilnehmer wird Wissen vermittelt, welches ihm ermöglicht, parallel seiner Therapie, positiven Einfluss über die Ernährung zu nehmen. Der Kurs beginnt mit dem Wissen über Heilungszeiträume/Turnover Zeiten, der unterschiedlichen Verletzungsstrukturen und der Einfluss dieser „Heilungskaskade“ durch Ernährung und Medikamenteneinnahme. Gerade dieses Wissen ist für den Behandler unerlässlich, da das Gewebe von der Entzündungsphase bis zur Remodulierung spezifische, unterschiedliche Reize in der Krankengymnastik benötigt. Zum Weiteren folgt die Einführung in die Ernährungslehre, Ernährungsphysiologie, Grundlagen der gesunden Ernährung, anatomische Grundlagen des Verdauungssystems, Nährstoff e, Vitamine, Ernährung und Medikamente/Nahrungsergänzungsstoff e mit Einfluss auf Krankheitsbilder. Der praktische Anteil bezieht sich auf das Erkennen von Prodromalen, der visuellen Diagnostik wie u. a. Antlitz, der Diagnostik mit Kleingerät und Organmobilisationstechnik. Mit diesem Wissen ist der Physiotherapeut in der Lage, optimal den Patienten in seiner Regeneration zu begleiten, negative Einflüsse von ihm abzuwenden bzw. seine Behandlung auf die parallel notwendige medikamentöse Therapie abzustimmen.
Kursinhalte:
- Krankheiten bezüglich Beeinflussung der Ernährung zu heilen
- Verschlimmerung zu verhüten bzw. Krankheitsbeschwerden zu lindern
- Gefährdungen der gesundheitlichen Entwicklung entgegenzuwirken
Termin:
21.09. – 24.09.2023
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Ergotherapeuten, Heilpraktiker, Ärzte
Unterrichtseinheiten:
34 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
34
Catering:
Kaffee, Tee, Wasser in den Kaffeepausen
Dozent:
Jürgen Focke