Termin: 03.12. – 04.12.2021
Unterrichtseinheiten: 15
Fortbildungspunkte: 15
Beginn 1. Kurstag: 14:00 Uhr
Die Griffe der Manuelle Lymphdrainage / KPE kompakt
Der Dozent kann auf 35 Jahre Erfahrung als Fachlehrer für Manuelle Lymphdrainage zurückblicken. Auch als Seminarleiter für Manuelle Lymphdrainage Refresher Seminare, weiß er, dass sich Erfolg und Misserfolg, in der Qualität und Auswahl der Grifftechniken widerspiegelt.
Die Zeiten, wo stets behauptet wurde, dass die Einhaltung einer sogenannten Griffreihenfolge absoluten Vorrang haben muss, sind vorbei. Moderne, zeitgemäße und auf Erfolg ausgerichtete Ödemtherapie basiert zu großen Teilen auf akribisch ausgeführten, brillanten und damit erst auch wirkungsvollen, auf die Physiologie des Lymph- und Blutgefäßsystems, sowie auf die Pathophysiologie der Ödeme, ausgerichtete Grifftechniken.
Oftmals reicht der 4-wöchige Lymphdrainage nicht aus und mit diesem Seminar haben Sie die Möglichkeit Ihre Techniken und Fertigkeiten mit Hilfe einer intensiven Unterstützung/Assistenz zu verbessern und intensivieren, so dass die Entstauungstherapie wieder richtig motiviert und erfolgreich ist. Dieses Seminar ist auch ideal als Refresher geeignet.
Kursinhalte:
- Theorie der Grifftechniken/-charakteristika und Wirkungen der Grundgriffe
- Praxis „das Grundgriffe-Konzept“ mit ausreichend Übungseinheiten der Grundgriffe in der vielfältigen Ausführungsmethodik
- Theorie und Praxis der Sonder- bzw. Ergänzungsgriffe als unentbehrliche Techniken zur erfolgreichen Ödembehandlung, mit ausreichend Übungseinheiten der Sonder- bzw. Ergänzungsgriffe
- Theorie der hinzu gekommenen „zusätzlichen Tiefengriffe“ mit ausreichend Übungseinheiten
- Theorie und Praxis der „besonderen Lymphödemgriffe“ die als Meilenstein in der Lymphödembehandlung zu verstehen sind/mit ausreichend Übungseinheiten der spez. Lymphödemgriffe
- Entstehungsmechanismen sog. „Eiweißfibrosen“
- Ödem Konsistenz richtig einschätzen und daraus folgerichtig, adäquate Grifftechniken applizieren (ödem-angepasste Griffeausführung)
Zielgruppe:
Physiotherapeut/in, Masseur/in & med. Badem., Heilpraktiker/in, Ergotherapeut/in, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozent:
Günther Bringezu