Generation Y und Z – Generationskonflikte entschärfen
Kursbeschreibung:
Die Herausforderung zwischen jungen Menschen und den Älteren in dem Unternehmen oder in der Praxis scheint groß. Sie haben sehr unterschiedliche Bindungsmotive. Die herauszuarbeiten gilt es im Seminar. Und auch Konflikten wirksam und selbstverständlich zu begegnen, ist Teil des Wachstums von Führenden und Geführten.
Die Generation Y und Z sind ein immer größer werdender Teil der Arbeitenden. Sie fordern von Führungskräften mehr Empathie, weniger Kontrolle und noch mehr Austausch. Diese Generation erwartet Aufgaben mit Sinn und Vielfalt. Die Jungen legen Wert auf Work-Life-Balance. Neue Formen der Kooperation sind gefragt.
Sie benötigen andere Skills für die Führung von morgen: mehr Empathie, Austausch und mehr Mut und Vertrauen.
Das Seminar befähigt Sie, die Ressourcen Ihrer Mitarbeiter der verschiedenen Generationen gesund weiterzuentwickeln.
Zielgruppe:
Führungskräfte im Gesundheitswesen
Termin:
08.05.2023 und
18.09.2023
Beginn, 1. Kurstag 09:00 Uhr
Unterrichtseinheiten:
8 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
8
Catering:
Seminargetränke in den Kaffeepausen
Dozentin:
Petra Felsberg Staatl. Geprüfte Betriebswirtin, Personal Coach, int. zert. Mediatorin
Bewertungen
Es gibt noch keine Bewertungen.