Termin: 27.08. – 28.08.2022 (Modul 1), Modul 2 folgt
Unterrichtseinheiten: 32
Fortbildungspunkte: 32
Reintegration der Faszien:
Das 4 Strukturen Konzept nach Rossmann
Neue Bewegungsimpulse für die Prävention und Rehabilitation
Kursbeschreibung:
Auf Grund neuer Forschungsarbeiten aus den Bereichen Muskeln und Faszien, hat sich der Blickwinkel auf den menschlichen Körper und seine Bewegung verändert. Das 4 Strukturen Konzept nach Rossmann reintegriert das Thema Faszien in das komplexe Zusammenspiel aller beteiligten Strukturen und fokussiert auf die 4 Strukturen:
- Faszien
- Muskeln und Sehnen
- Kapsel und Bandapparat
- Flüssigkeiten
Richtige, regelmäßige Bewegung unserer Patienten und Klienten ist und bleibt ein unverzichtbares Tool, um Heilung zu beschleunigen und präventive Nachhaltigkeit zu erreichen. Richtige, regelmäßige Bewegung muss auf Grund der neuen Wissenslage neu definiert werden.
Im neuen 4-Strukturen Konzept von Markus Rossmann stecken 20 Jahre Erfahrung und die neuesten Forschungsergebnisse über Funktion und Wirkungsweise von Faszien und Muskeln.
In diesem Kurs werden Sie:
- Die Grundlagen von Bewegung und ihre verschiedenen Wirkungen erarbeiten
- Das integrierte Bild des 4 Strukturen Konzepts nach Rossmann kennenlernen
- Die spezifische Bewegungs- bzw. Belastungsreize für die einzelnen Strukturen differenzieren und anschließend für ihre individuellen Reha-, Präventions- und Bewegungsprogramme adaptieren
- Viel praktisch üben, um die Wirkungsweise deutlicher spürbar zu machen
- Ein einfach zu integrierendes Assessment anwenden können
- Sich intensiv mit den Voraussetzungen für eine erfolgreiche Integration des 4 Strukturen Konzepts in Ihren und in den Alltag Ihrer Patienten etablieren und Strategien für eine nachhaltige Umsetzung erarbeiten
Inhalte Modul 1:
- Grundlagen des Konzeptes der 4 Strukturen und den spezifischen Reaktionen auf unterschiedliche Bewegungsreize
- Bewegungsmangel aus Sicht des 4 Strukturen Konzepts
- Wirkungsweise unterschiedlicher Reize auf unterschiedlichen Strukturen
- Basisübungen
- Ansätze zur Integration der Übungen in den Alltag
- Anamnese Tool und Vorher-Nachher Kontrollprogramm
- Möglichkeiten aktiv-assistiven Arbeitens
- Eigenwahrnehmung der unterschiedlichen Reize
- Strategien zur Integration von mehr Bewegung im Alltag
- Das Guten-Morgen-Programm
Transferaufgaben:
- Ausführung Bewegungsprogramm
- Anwendungsprotokoll
- Beeinflussende Faktoren
Inhalte Modul 2:
- Erfahrungsaustausch / Analyse / Zusammenfassung
- Erweiterung und Variationen von Basisübungen
- Kinetische Speicherkapazität
- All-in-one-Übung
- One to one in Therapie und Training
- Die Bedeutung von kontralateraler Bewegung
- Die Bedeutung des Wirbelkanals und die Bedeutung der 4 Strukturen für den Wirbelkanal
- Weitere Anwendungen des 4-Strukturen Konzepts
- Vertiefung der Strategien zur Integration von mehr Bewegung im Alltag
Termin:
04.06. – 05.06.2022 (Modul 1)
27.08. – 28.08.2022 (Modul 2)
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Zielgruppe:
Physiotherapeuten, Sportlehrer/ Sportwissenschaftler, Osteopathen, Körpertherapeuten, Masseure und med. Bademeister, Trainer / Personal Trainer
Unterrichtseinheiten:
32 UE (1 UE = 45 Minuten) pro Modul
Fortbildungspunkte:
32
Catering:
Kaffee, Tee, Wasser in den Kaffeepausen
Dozent:
Markus Roßmann
Preis:
595,00 €