Termin: 08.02. – 10.02.2024
Unterrichtseinheiten: 30
Fortbildungspunkte: 30
Kursbeschreibung:
Bei zentralen Erkrankungen entwickeln sich vielfältige Symptome, darunter spastische Lähmungen und ataktische Bewegungsstörungen. Beide Symptomkomplexe schränken die Kontrolle von Bewegung und Haltung erheblich ein. In der Folge entstehen Muskelschwächen und Koordinationsstörungen, häufig entwickelt sich eine kompensatorische Steifigkeit. Die Betroffenen leiden im Alltag unter Gang- und Greifstörungen, Schmerzen, Schluck- und Sprechproblemen, die Sturzgefahr ist zudem deutlich erhöht.
Kursinhalte:
- Funktionelle Anatomie der verschiedenen Hirnarealen
- Entstehung der Symptome bei Störungen des ersten motorischen Neurons und des Kleinhirns
- Ursachen und verschiedene Formen der Ataxie und Spastizität
- Beurteilung von Körperstrukturen und –funktionen für ökonomischere, sichere Alltagsstrategien
- Therapeutisch relevante Testverfahren und Assessments
- Gestaltung von Langzeittherapie
Termin:
08.02. – 10.02.2024
Beginn 1. Kurstag 09:00 Uhr
Zielgruppe:
Therapeuten, die ganzheitlich therapieren und ihr Repertoire um die neuesten Erkenntnisse aus der integrativen neuroorthopädischen Therapie erweitern möchten. Voraussetzung ist eine abgeschlossene Berufsausbildung oder Studium zum Physiotherapeuten, Ergotherapeuten, Logopäden, Sporttherapeuten oder Arzt
Unterrichtseinheiten:
30 UE (1 UE = 45 Minuten)
Fortbildungspunkte:
30
Catering:
Kaffee, Tee, Wasser in den Kaffeepausen
Dozent:
Britta Gebhardt
Lehr- und Expertenteam der N.A.P.-Akademie Renata Horst
Preis:
390,00 €